Nachhaltigkeitsseminare mit der ZN Bau
Unsere Seminare rund um das Thema Nachhaltigkeit – jetzt entdecken

Unsere Seminare rund um das Thema Nachhaltigkeit beleuchten sowohl wiederkehrende Grundlagenthemen als auch wechselnde Themen mit Praxisbezug sowie im Kontext von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Wir richten uns damit an Nachhaltigkeitsbeauftragte Ihres Unternehmens, kaufmännische Mitarbeiter*innen des Controllings und der Finanzberichterstattung (m,w,d), sowie Geschäftsführer*innen (m/w/d).
seminare Nachhaltigkeit
Entdecken Sie unsere Seminare.
25. September 2025 9:00 - 11:00 Uhr Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Seit November 2023 ist das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in Kraft getreten und schafft auch für Unternehmen der Baubranche abhängig von der Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs konkrete Vorgaben, wie die Einrichtung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen, einzuhaltende Umsetzungspläne oder Einzelmaßnahmen.
Unternehmen, die zum Stichtag 17. November 2023 einen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh aufweisen, müssen bis zum 18. Juli 2025 ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem (EMAS) eingerichtet haben. Nicht-KMU sind zu Energieaudits sowie ab einem Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh zur Veröffentlichung von Maßnahmenplänen verpflichtet.
Wie sind die Grenzwerte zu berechnen und was ist konkret zu tun?
Inhalte des Online-Seminars:
- Bestimmungen und Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)
- Bestimmungen und Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G)
- Vergleich Energiemanagementsystem ISO 50001 und Umweltmanagementsystem EMAS
- Energiemanagementsystem nach ISO 50001: Inhalte, Anforderungen, Zertifizierung
Referent: Frank Hallfell, Geschäftsführer enbiz engineering and business solutions gmbh, Zertifizierungsauditor beim TÜV Saar
Kosten: 150 € zzgl. MwSt.
Bei weniger als 5 Teilnehmern kann es ggf. zu einer Absage oder Verschiebung der Seminare kommen.
20. Oktober 2025 9:00 - 11:00 Uhr Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Seit November 2023 ist das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in Kraft getreten und schafft auch für Unternehmen der Baubranche abhängig von der Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs konkrete Vorgaben, wie die Einrichtung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen, einzuhaltende Umsetzungspläne oder Einzelmaßnahmen.
Unternehmen, die zum Stichtag 17. November 2023 einen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh aufweisen, müssen bis zum 18. Juli 2025 ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem (EMAS) eingerichtet haben. Nicht-KMU sind zu Energieaudits sowie ab einem Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh zur Veröffentlichung von Maßnahmenplänen verpflichtet.
Wie sind die Grenzwerte zu berechnen und was ist konkret zu tun?
Inhalte des Online-Seminars:
- Bestimmungen und Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)
- Bestimmungen und Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G)
- Vergleich Energiemanagementsystem ISO 50001 und Umweltmanagementsystem EMAS
- Energiemanagementsystem nach ISO 50001: Inhalte, Anforderungen, Zertifizierung
Referent: Frank Hallfell, Geschäftsführer enbiz engineering and business solutions gmbh, Zertifizierungsauditor beim TÜV Saar
Kosten: 150 € zzgl. MwSt.
Bei weniger als 5 Teilnehmern kann es ggf. zu einer Absage oder Verschiebung der Seminare kommen.