Nachhaltigkeitsbewertung

Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsbwertung für Ihr Bauunternehmen.

Händeschütteln

Wir freuen uns, dass die Deutsche Bahn AG die ZN BAU Nachhaltigkeitsbewertung offiziell als anerkanntes Nachweisinstrument für ihre Lieferanten aufgenommen hat. Das System ist damit mit etablierten Verfahren wie beispielsweise EcoVadis gleichgestellt.

Mit der ZN BAU Nachhaltigkeitsbewertung steht unseren Kunden ein branchenspezifisches Tool zur Verfügung, das sich an den geltenden gesetzlichen Vorgaben orientiert und darauf abzielt, Doppelaufwände zu vermeiden.

Als Bauunternehmen haben Sie damit die Möglichkeit, Ihre Nachhaltigkeitsleistungen strukturiert, transparent und auf die Besonderheiten der Baubranche abgestimmt darzustellen. Sie können diese Informationen einheitlich gegenüber Auftraggebern kommunizieren und zugleich eine fundierte Grundlage für Ihre eigene Nachhaltigkeitsberichterstattung schaffen.

 

Anmeldung zum kostenfreien Info-Webinar

Für interessierte Unternehmen werden Webinare zur Einführung und Anwendung des Verfahrens angeboten.

Die ersten Info-Webinare finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 30.10.2025 um 09:30 Uhr

Donnerstag, 13.11.2025 um 09:30 Uhr

Zur Anmeldung füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus. Sie erhalten dann die Zugangsdaten vor dem gewählten Termin per Email.

Gewünschter Termin

Newsletter

1 + 15 =

Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft: Berichtspflichten, Anforderungen und eine branchenspezifische Lösung

Neue gesetzliche Vorgaben auf nationaler und europäischer Ebene – wie die CSRD mit den ESRS, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und weitere Regelwerke – verpflichten Unternehmen zunehmend dazu, Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten zu erfassen, zu bewerten und transparent zu berichten.

Diese Pflichten betreffen nicht nur direkte Geschäftspartner, sondern auch indirekte Beteiligte entlang der Lieferkette. Auch Unternehmen, die selbst nicht berichtspflichtig sind, müssen auf Anfrage Daten liefern – etwa für ihre Kunden, die gesetzlichen Anforderungen nachkommen müssen.

Da es bislang keinen einheitlichen Standard für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Bauwirtschaft gibt, entsteht hoher Aufwand: Unternehmen sehen sich mit zahlreichen unterschiedlichen Fragebögen und Anforderungen konfrontiert, was wertvolle Ressourcen bindet.

Um hier Abhilfe zu schaffen, hat die ZNB GmbH die ZN BAU Nachhaltigkeitsbewertung entwickelt – ein praxisnahes, branchenspezifisches Instrument, das eine strukturierte und rechtskonforme Erfassung sowie Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen ermöglicht.

Menschen diskutieren auf Baustelle - Nachhaltigkeitsberatung mit dem Zukunfts-Kit der ZNB GmbH